Campingkocher
Mit einem Campingkocher können Sie sich und Ihre Familie auch während einer Unterbrechung der Stromversorgung mit warmen Speisen, Getränken versorgen. Am besten geeignet sind Campingkocher mit Trockenbrennstoff oder mit Gaskartuschen. Spiritusbrenner eignen sich nicht so gut, da beim Brennvorgang starker Ruß entsteht, den Sie einatmen könnten.
Wichtig: Wenn ein Campingkocher in Innenräumen verwendet wird, muss der Raum gut gelüftet werden. Sollten Ihr Schutzkeller keine Fenster haben, dann sollten Sie auf die Verwendung eines Campingkochers verzichten.
Wenn die Stromversorgung noch funktioniert, empfehlen wir für den Schutzkeller eine elektrische Kochplatte.
Kurzbeschreibung
Premium MaXimum oder Diamond Gaskartuschen
Gasverbrauch: circa 160g/h Gaskartusche: MSF-1a/ES-01 Gas: Butan
Abmessungen in mm circa (BxHxT): 340X119x285 CE-Prüfzeichen 2,2KW
Kurzbeschreibung
Maximale Sicherheit: dank der Kartuschensicherung (Hebel neben dem Gasregler) kann die Gaszufuhr unterbrochen/wiederhergestellt werden; zuverlässiger Überhitzungsschutz
Kurzbeschreibung
Kompaktes Kochset mit sehr geringem Packmaß, aus extrem leichten hartanodisiertem Aluminium, Inklusive Deckel und Stand
Kurzbeschreibung
Bei wenig Platz – Mit den geringen Maßen von 50 cm x 29 cm x 8,5 cm nimmt das Kochfeld nur wenig Platz ein
Kurzbeschreibung
feueremailliertes Gehäuse in Weiß, besonders beständig und pflegeleicht, langlebige Gussheizplatten, optimale Wärmeverteilung, stufenlose Temperaturregelung
Kurzbeschreibung
langlebige, extragroße und leistungsstarke Profi-Gussheizplatte: 220 mm Ø, 2000 W
Kurzbeschreibung
Robust und langlebig: Umweltfreundliches Geschirr-Set aus natürlichen Materialien ist während des Gebrauchs nicht feucht. Die Hitzebeständigkeit ist bis zu 120 °C
Kurzbeschreibung
Das Geschirr ist komplett umweltfreundlich, aus Palmblättern hergestellt
