Notfall-Rucksack

In einer Notfallsituation bleibt oft keine Zeit Sachen zu packen, die Sie zum Überleben benötigen. Das Notgepäck soll helfen, die ersten Tage außer Haus zurechtzukommen. Oberste Grundregel: Nehmen Sie für jedes Familienmitglied nicht mehr mit als in einen Rucksack passt. Ein Rucksack ist praktischer als ein Koffer, da Sie beide Hände frei haben.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt:

Lebenswichtig

   Erste-Hilfe-Material

⁣   persönliche Medikamente 

   Kurbelradio mit Taschenlampe

⁣   Dokumententasche

⁣   Verpflegung für 2 -3Tage in staubdichter Verpackung 

⁣   Wasserflasche, Essgeschirr und -besteck

⁣   Schlafsack oder Decke 

⁣   Kleidung für mehrere Tage, Kopfbeckung, Handschuhe

⁣   Wetterschutzbekleidung, wie eine Regenjacke 

⁣   wetterfeste Schuhe oder Gummistiefel 

⁣   Hygieneartikel für ein paar Tage

⁣   Atemschutzmaske (mögliche Gefahr radioaktiver Strahlung, chemischer Stoffe)

⁣   Für die Kinder: Brustbeutel oder eine SOS-Kapsel oder Notfallarmband mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift (SOS-Kapseln sind u.a. in Apotheken, Drogerien erhältlich)

Nicht vergessen

⁣   Personalausweis / Reisepass

⁣   Führerschein, Fahrzeugpapiere

⁣   Bargeld, Geldkarten

⁣   Gesundheitskarte der Krankenversicherung

⁣   Impfpass

⁣   Haustürschlüssel, ggf. Autoschlüssel

⁣   Handy / Smartphone 

Für Haustiere

⁣   Faltbarer Futternapf

⁣   Futter für 2-3 Tage

   Medikamente

In unserem Shop haben wir eine Auswahl an sinnvollen Produkten für Sie und Ihre Familie zusammengestellt.

​​